Kraftwerk Mintia-Deva
Rumänien 🇷🇴
Besucht: 10/2024
Online: 18.07.2025
Das Kraftwerk Mintia-Deva war Rumäniens drittgrößtes Wärmekraftwerk mit 5 identischen Gruppen von jeweils 210 MW und einer von 235 MW, was einer Gesamtkapazität von 1285 MW entspricht.[1]Der Hauptbrennstoff war Steinkohle, gemischt mit Erdgas. Die 3 Schornsteine des Kraftwerks sind 220 Meter hoch.
Die Anlage wurde Anfang 2021 stillgelegt. Die genannten Gründe sind mangelnde Investitionen in die Emissionskontrolle, mehrere Jahre schlechtes Management und politische Einmischung in die Verwaltung der Anlage.
Das Kraftwerk wurde von Electrocentrale Deva, einem staatlichen Unternehmen, kontrolliert. 2022 wurde es an die Mass Group Holding, ein irakisches Unternehmen mit Hauptsitz in Jordanien, für 91,2 Millionen Euro verkauft.
Die Transaktion ist mit Bedingungen verbunden, die vom rumänischen Energieministerium als Aktionär auferlegt werden. Dazu gehört die Verpflichtung für den Käufer, bis Ende 2026 ein neues 1.290-MW-Kraftwerk zu vervollständigen, von dem 800 MW auf Erdgas und erneuerbaren Quellen basieren sollen.
Auf der gegenüberliegenden Seite, direkt am Fluss, befanden sich die Kühltürme.
Da der Abriss bereits begonnen hat und mehrere hundert Bauarbeiter sowie ein Sicherheitsdienst vor Ort sind, konnten wir leider nur den Bereich der Kühltürme fotografieren.